Pays de Charleroi - INTERREG VI – Destination Terrils II

394 A4977

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität von 15 Haldenkomplexen im französisch-wallonischen Kohlerevier durch die Entwicklung eines innovativen grenzüberschreitenden touristischen und kulturellen Angebots zu stärken und zu fördern.
Es geht darum, das industrielle, natürliche und landschaftliche Erbe, das durch die Halden und Bergbaustandorte in diesem zunehmend anerkannten, aber noch wenig genutzten touristischen Gebiet geprägt ist, nachhaltig und inklusiv aufzuwerten.

Übersicht der Maßnahmen:

  • Bereitstellung von Karten der natürlichen Lebensräume und Erstellung spezifischer Managementblätter

  • Schaffung, Verbesserung und Sicherung von markierten Wanderwegen

  • Organisation partizipativer Baustellen zur Gestaltung der Halden mit Akteuren vor Ort

  • Ausbildung von Botschafter-Guides

  • Entwicklung von Pilotstandorten, barrierefreien und inklusiven Führungen sowie Vermittlungsmaterialien für Besucher mit besonderen Bedürfnissen

  • Produktion von Podcasts und Audioguides

  • Erstellung von Schatzsuchen

  • Entwicklung innovativer touristischer Pauschalangebote

  • Aufbau eines grenzüberschreitenden Wander- und Radwegenetzes

  • Ausstattung und Beschilderung für Weitwander- und Radtourismus

  • Erstellung einer grenzüberschreitenden Entdeckungskarte, die Wandern und Radfahren kombiniert

  • Künstlerische Installationen auf und rund um die Halden (drei in Wallonien, eine im betreffenden Gebiet)

  • Entwicklung von Erzählrouten und dazugehörigen touristischen Spaziergängen

  • Organisation einer großen künstlerischen Veranstaltung im Gebiet

FINANZIERUNG:

- FEDER: 332.960,99 €
- Wallonische Region: 110.987 €
- Tourismuszentrum und Partner : 110.987 €