Kofinanzierungen

Die Entwicklung des Tourismus benötigt Investitionen und eine
territoriale Dynamik. Um das zu erreichen, hat Die beiden Verkehrsämter « Pays des Lacs » und « Pays de Charleroi » sich für mehrere Projekte, die von Europa und der Wallonischen Region angeboten werden, eingeschrieben :
Pays des Lacs - INTERREG VI – XTraVel Tourism
Interreg VI Frankreich-Wallonie-Flandern 2021-2027 ist ein europäisches Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Das Projekt XTraVel Tourism ist Teil des Themas "Ein sozialeres Europa", hauptsächlich mit Projekten in den Bereichen Gesundheit, soziale Inklusion, Kultur und Tourismus. Die drei wichtigsten Schwerpunkte sind:
- Die Einrichtung erlebnisorientierter Rastplätze, wo Entspannung und Naturbetrachtung einander ergänzen ;
- Verbesserung des bestehenden Knotenpunktsystems und dessen Verwaltung durch ein leistungsfähiges Tool ;
- Entwicklung und Einrichtung von Fernwanderrouten wie die « Route de la Mer à l'Ardenne » (Route vom Meer bis in die Ardennen).

Pays des Lacs - INTERREG VI – Henriette
Henriette ist eine Abkürzung für die Region Hainaut-Cambrésis (Hennegau B - Cambrai, F) Espace Nature et Réseaux d'Itinérance (Natur und Wandern) - Entente pour un Tourisme Transfrontalier Ecoresponsable (nachhaltiger grenzüberschreitender Toursimus). Ziel von Henriette ist es, die territorialen Initiativen einander anzunähern, um auf diese Weise ein stabiles und nachhaltiges, grenzüberschreitendes Reiseziel zu schaffen, das sowohl für Anwohner als auch für Besucher aus Nord- und Westeuropa attraktiv ist. Die drei Hauptachsen sind :
- Die Entwicklung eines Knotenpunktsystems für Wanderer ;
- Die Schaffung von Identitätsbewusstsein und Service ;
- Animationen und Vermarktung.

Pays des Lacs - INTERREG VI – Ardennen Verantwortlicher Tourismus für alle
"Ardennen - Verantwortlicher Tourismus für alle" ist ein Projekt im Rahmen des Projektportfolios Ardenne Transition Durable – Ardennen, nachhaltiger Wandel. Es will zur ökologisch verantwortlichen Entwicklung des Reiseziels Ardennen beitragen. Dabei stützt es sich auf die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung: Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Die drei Hauptachsen sind :
- Eine gemeinsame Governance einführen, die Bewohner in die Tourismusstrategie einbeziehen, die Tourismusfachleute in einer Logik der nachhaltigen Entwicklung begleiten;
- Das Reiseziel für alle zugänglich machen;
- Ausbau des Tourismus auf grenzüberschreitenden sanften Wanderwegen.

Pays des Lacs - INTERREG VI - Tourismuskompetenzen der Ardennen
Das Projekt "Ardenne Tourisme Compétences" zielt darauf ab, private und öffentliche Akteure in allen Bereichen der Professionalisierung mit einzubeziehen, und das auf vier Ebenen :
- Sensibilisierung der Akteure für die Herausforderungen der angestrebten Neuerungen
- Studie anhand einer digitalen Diagnose und einer Marketing Analyse im grenzüberschreitenden Gebiet
- Ausbildung mit dem Ziel, die Kompetenzen der Akteure im Tourismusbereich zu verbessern
- Individuelle und kollektive Begleitung des Tourismussektors in den Ardennen.

Pays des Lacs - INTERREG VI - Ardenne Tourisme LAB
Ardenne Tourisme LAB ist Bestandteil des Projektportfolios Ardenne Transition Durable. Es soll Innovationen und Erprobung im Tourismus in den grenzüberschreitenden Ardennen fördern. Die vier Hauptachsen sind :
- Die in der Neuerung engagierten Akteure zusammenbringen und aufwerten ;
- Alle Akteure in punkto Bedeutung, Anspruch und Relevanz der Innovationen auf einen gemeinsamen Stand bringen ;
- Anregungen für neue Lösungsmöglichkeiten schaffen ;
- Neue Versuche fördern und begleiten.

Pays des Lacs - Die Ardennenwälder
Die vier größten zusammenhängenden Waldgebiete der Wallonie schließen sich zusammen, um ein gemeinsames Projekt mit Namen Forêts d'Ardenne aufzubauen. Die 31 beteilgten Gemeinden haben eine Gesamtfläche von mehr als 364.000 Hektar. Ziel ist es, das Walderlebnis für Touristen in unserem Gebiet zu vertiefen und zu verstärken. Die 5 Hauptachsen sind :
- Entwicklung von Wander-, Reit- und Mountainbikestrecken ;
- Stärkung der Intermodalität für ein touristisches Angebot, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist ;
- Ein vielfältiges Angebot mit Walderlebnissen für unterschiedliche Zielgruppen und Interessen bereithalten ;
- Entwicklung eines Webtools, um Touristen bei der Suche nach Informationen über touristische Erlebnisse und Produkte zu begleiten ;
- Sicherstellung der Zusammenarbeit der verschiedenen Waldgebiete, um die Synergie ihrer Aktionen zu stärken.

Pays de Charleroi – INTERREG VI – Destination Terrils II
Interreg VI Frankreich-Wallonien-Flandern 2021–2027 ist ein europäisches Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Das Projekt Destination Terrils II baut auf den Ergebnissen des Interreg V-Projekts „Destination Terrils I“ auf und erweitert diese. Ziel ist es, den gesundheitlichen, sozialen, kulturellen und touristischen Zusammenhalt in der Region zu fördern.
Die vier Hauptachsen sind:
- Nachhaltige und verantwortungsvolle Erhaltung, Gestaltung und Verwaltung der Halden.
- Entwicklung eines innovativen, nachhaltigen und inklusiven grenzüberschreitenden Tourismusangebots.
- Aufbau eines miteinander verbundenen Rad- und Wanderwegenetzes.
- Kulturelle Aktivitäten als Motor für die nachhaltige touristische Entwicklung der Halden einsetzen.
